Diabetes Blog Woche 2016 – Oster Edition

„Bunte Ostern – Wie verschönert ihr Eure Diabetes Devices

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung.

Erlaubt ist was gefällt oder It´s hip to be square.

Zeigt uns eure Styles in Sachen Diabetes, eure besten Bastelanleitungen und liebsten Onlineshops.

Fotos / Videos von eurem Style in Sachen Diabetes -Kurz gesagt alles was das Dia Leben bunter macht.“

diabetes-blog-woche

Ilka, Finn  und Sascha haben aufgerufen zur Diabetes Blog Woche 2016 – Oster Edition!


Wie Ihr vielleicht wisst, ist das eines meiner Lieblingsthemen 🙂


Je bunter desto besser !

Nicht langweiliges Schwarz, Grau etc. , sonder schön bunt. Am besten in Pink!

Vor wenigen Wochen hatte ich sogar schon ein paar kleine Basteltipps auf Facebook die ich nun noch einmal zusammenfassen möchte.


Basteltipp Nummer 1 – Die Pen-Verschönerung



Man benötigt:

-einen Pen

-einen Edding/Nagellack in Eurer Lieblingsfarbe

-Haarspray


Nun ist Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Malt/pinselt Euren Pen mit der Farbe an: Ob Punkte, Herzchen oder einfarbig. Wenn Ihr fertig seid, dass Ganze mit Haarspray (Mit Modgepodge einpinseln,eignet sich dafür auch aller best!) einsprühen(beim Nagellack einfach nur trocknen lassen) und schon seid Ihr fertig!


Meine Individualisierten Pens 🙂

Das gleiche geht natürlich auch super mit Euren Stechhilfen;)


Meine „Herzige“ Stechhilfe





Produktempfehlung Nummer 1- Messtasche (mit kleiner Anregung für Messtaschen)


Meine liebe Mama und ich (Nagut mehr sie als ich 😉 ) haben gerne ausprobiert. Zum Beispiel Aufnäher auf die beigelieferten Taschen genäht, die beigelieferten Taschen auseinander genommen und diese als Schnittmuster für neue Messtaschen aus alten Tischdecken benutzt, aus Rittersport-Verpackungen Messtaschen genäht und und und … Ich weiß gar nicht was wir (bzw. meine Mama) alles noch so ausprobiert haben. Unter anderem dienten Schulmäppchen als Messtasche oder alles flog einfach in einer Bauchtasche rum.


Messtaschen, Messtaschen everywhere

Momentan habe ich eine Messtasche von Sugarlade und bin mega zufrieden! Es findet alles Platz 🙂 ! 


Meine Messtasche von Sugarlade


Basteltipp Nummer 2- Das (lästige) Tagebuch


Das Tagebuch ist für die meisten von uns ziemlich lästig. Meine Mama ist sehr kreativ und hat immer (und sie tut es heute noch  ♥ ) einen Umschlag aus Papier gebastelt und etwas schönes für mich drauf gemalt (ok, es waren immer Pferde 😀 ).


Was Ihr braucht:


-Papier

-Stifte

-eine Schere

-Tesafilm

-ein BZ-Tagebuch

-ein wenig Kreativität 😉


Zuerst schneidet Ihr das Papier so zurecht, das Ihr das BZ-Tagebuch  damit einschlagen könnt.


Das Einschlagen ist eine Sache von nicht mal 5 Minuten

Dabei fixiert Ihr es zur Sicherheit am besten noch mit Tesafilm und nun könnt Ihr auch schon drauflos malen 😉


Leider habe ich kein altes mit Pferdchen gefunden:D


Produktempfehlung Nummer 2 – Die Libre-Hülle


Mein Lesegerät steckt in einer sehr schönen Schutzhülle von MyLibreCover . Auf er Homepage findet Ihr sogar einen Link worunter Ihr Schutzfolien für das Libre findet! Sehr schöne Hüllen und Super Qualität 🙂


Wer hätte es gedacht? Sie ist pink ! 🙂


Basteltipp Nummer 3- Die Teststreifendose


Ich gebe zu: in manchen Dingen bin ich ein fauler Mensch. Ich hatte in meiner Dia-Karriere fast immer Messtaschen mir einer Schlaufe für die Teststreifendosen. Dieses gefriemel ging mir immer tieriesch auf den Keks, das die Dosen sehr schwer dort rein zu bekommen waren. Also habe ich immer neue Teststreifen ind die leere, alte Dose umgefüllt. Und da man dann Wochenlang die gleiche Dose sieht, habe ich auch dieses Dia-Utensil verschönert.

Was Ihr dazu braucht:


-Papier

-eine Teststreifendose

-eine Schere

-Stifte

-Tesafilm



Was Ihr aus Eurer Dose macht, ist Euch überlassen. Ich habe in der Adventszeit aus meinen Dosen einen Adventskranz gebastelt, sodass jede Dose eine Kerze war.


„Advendtskerze“ Nummer 3


Ihr schneidet das Papier so Zurecht, das es einmal um die Dose passt. Dann malt Ihr es an, wie Ihr Eure Dose gerne hättet. Nur noch mit Tesafilm (oder Sekundenkleber) festkleben und Tadaa: Selbst die Dose ist nicht mehr langweilig 😉




Produktempfehlung Nummer 3 – Freestyle Libre Sticker


Wer den weißen Sensor zu langweilig findet, kann in verschiedenen Shops im Internet Sticker für seinen Freestyle Libre Sensor (und mittlerweile auch für viele andere Geräte) erwerben. Mir persönlich gefallen die Motive von Steffi in Ihrem Shop (PEP ME UP) sehr gut!  Sie halten 14 Tage, egal ob Duschen, Schwimmen, Reiten etc 🙂


Eins der hübschen Motive in Steffi´s Shop

Bonus-Tipp

Für viele Messgeräte und Pumpen gibt es mittlerweile total schicke Hüllen oder anderes Zubehör, wie Sticker etc. ! Schaut doch einfach mal auf der jeweiligen Homepage Eurer Geräte nach, es lohnt sich! 🙂


Meine kleine Sammlung 😉

Vielleicht war ja für den ein oder anderen ein guter Tipp dabei 🙂


Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!


Eure Annika

Technik die Begeistert!

Wir Diabetiker haben es schon echt gut in der heutigen Zeit! Super tolle Technik die uns am Leben hält. Davon konnten die Dia´s in der damaligen Zeit nur träumen: Große Spritzen mit langen Nadeln, Urin-Teststreifen für den Blutzucker, eine Pumpe die man als Rucksack trug und die schriftliche Aufzeichnung der Blutzucker, Kohlenhydrate und Insulineinheiten…und heute?


Heute brauche ich mir nicht mal mehr in den Finger picksen, scanne ohne großen Zeitaufwand meinen Gewebezucker, drücke kurz ein paar Knöpfchen an meiner kleinen Pumpe um Insulin abzugeben, falls ich mit dem unauffälligen Pens spritze habe ich kleine 4 Millimeter Nadeln und Pumpe und Co lassen sich am PC auslesen und die Aufzeichnungen ausdrucken oder wie in meinem Fall als PDF per E-Mail an meine Dia-Ärztin schicken. Was für ein Luxus! Eigentlich ein Riesen Grund um froh über das zu sein, was man an Technik besitzt… und doch erwische ich mich ab und zu dabei wie ich meckere…. 


Der neuste Schnickschnack: FGM, Pens mit IE- & Stundenanzeige, Insulinpumpe etc…

Die Pumpe? Will ich nicht! Will ein anderes Modell! Das Messgerät? Super aber ich finde das Material ist nicht das Beste! Da hätte man hochwertigeres Material nehmen können! Software zum Auslesen der verschiedenen Geräte? Muss man alles erst runterladen! Wat für´n Schied!

…Mimimi….

Ich sollte mich glücklich schätzen das alles zu besitzen. Das ich eine der Dia´s sein darf, die vieles von der Krankenkasse bezahlt bekommt. Und stattdessen bin ich nur am meckern… Geht es noch Annika?!

Weshalb dieser Beitrag nun zu diesem Thema? Das werden ja wohl eigentlich alle wissen, dass wir es gut in diesem Zeitalter haben?! 

Weil mir erst kürzlich wieder vor Augen geführt wurde, wie gut wir es doch wirklich haben und das eigentlich nur zum Ausdruck bringen wollte bzw. einfach Danke sagen wollte 🙂 !

Ich wünsche jedem von ganzem Herzen, dass er das „Diabetes-Zubehör“ bekommt, was ihm am besten gefällt und am meisten gut tut! 

Eure Annika