Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Ich habe mir vor wenigen Monaten eine FRIO Kühltasche für mein Insulin bei Amazon bestellt. Ich hatte schon viel von dieser Tasche gehört und wollte mich nun selbst davon überzeugen, wie das ganze ohne Kühlschrank, Strom oder Batterie nun funktionieren sollte. Dazu habe ich mir eine weinrote Doppeltasche (8x18cm) bestellt (FRIO Doppelkühltasche ), in der zB. Platz für 2 Pens, 1 Pen und Ersatzpatronen, etc. ist.
Es bot sich total gut an, dass ich einige Wochen darauf zu einem Seminar fahren musste. Und da es in Jugendherbergen ja immer ein wenig schlecht mit der Kühlung unseres Lebenselixiers aussieht, war das einfach die perfekte Gelegenheit gleich zu schauen, wie lange die Tasche denn kühl hält.
Die Kühltasche besteht aus einer Innentasche aus Baumwolle, die mit Kristallen aufgefüllt ist, und einer Cambrelle® Außen-Tasche . Die Taschen gibt es in verschiedenen Größen und Farben unter anderem bei Amazon (FRIO Taschen auf Amazon )

Meine FRIO Doppelkühltasche
Wie in der beigelegten Anleitung beschrieben, habe ich die Innentasche, nachdem ich die Kristalle darin gleichmäßig verteilt habe, für max. 8 Minuten in einer Wasserschüssel untergetaucht. Witzig fand ich, wie glibberig diese Kristalle durch das Wasser werden. Danach habe ich sie noch 10 Minuten in der Schüssel liegen lassen, allerdings ohne Wasser. Danach habe ich dann meine Insulin Patronen und einen Pen rein getan und die Innentasche in die Außentasche gesteckt. Ich war erstaunt, wie kalt diese Tasche war.
Ich bin dann den Montag auf das 5-Tägige Seminar gefahren und war total überrascht das die Tasche und das Insulin am Freitagabend immer noch kalt war.
Da ich am Mittwoch drauf wieder auf Seminar fahren sollte, ließ ich das Insulin einfach in der Tasche.
In Bonn, in der Jugendherberge hielt ich die Innentasche nochmals kurz für 1 Minute unters Wasser, denn die Kristalle waren ein wenig weniger wabbelig geworden. Am Samstagabend, die Tasche hielt immer noch super kühl, legte ich das Insulin dann nach fast 2 Wochen wieder in den Kühlschrank.
Zuhause habe ich die Innentasche aus der Außentasche befreit und beides zum Trocknen auf die Heizung gelegt. Jetzt sind die Kristalle kein Stück mehr wabbelig und bereit für den nächsten Einsatz!
Als nächstes werde ich damit fliege. Ich hatte erst bedenken, dass das nicht funktioniert, wegen den wabbeligen Kristallen und dem Zoll. Laut Auskunft vieler Diabetiker in meinem Freundeskreis ist allerdings auch das kein Problem.
Also wer oft reißt und kein Platz für riesige Kühltruhen oder –Taschen hat, für den ist die FRIO-Kühltasche definitiv was. Und ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis vollkommen ok.
Eure Annika ♥