How to measure – Messgeräte im Test

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Vor geraumer Zeit habe ich ein neues Messgerät gesucht. Ich hatte zwar eins, allerdings war es nicht DAS Testgerät. Kurzerhand bestellte ich bei vielen Herstellern kostenfrei Messgeräte im Internet. Als die ersten dann ankam, konnte ich es gar nicht abwarten alles unter die Lupe zu nehmen. Ich hatte in der Blood Sugar Lounge  über die einzelnen Geräte berichtet


und letztendlich ein Fazit gezogen, welches ich Euch nun auch hier präsentieren wollte. Leider konnte ich keine Genauigkeit bestimmen, da die Lieferung der ersten Gerätes 4-5 Wochen vor der Lieferung des letzten Gerätes erfolgte. Leider sind bei den Testgeräten meist nur 10-20 Teststreifen und als ich das 1. Gerät testete hatte ich nicht daran gedacht. Zack waren die Teststreifen alle verbraucht. Allerdings habe ich Euch ein tabellarisches Fazit über Handling, Design, Schmerzfaktor bei der Lanzette, etc. zusammengefasst.

Heute möchte ich Euch das Fazit meiner kleinen Testreihe vorstellen. Hierzu habe ich eine Tabelle angelegt, in der ich alle Daten nochmals kurz und knackig zusammengefasst habe.


Zu klein, oder? Hier gibt’s die Tabelle in Groß.

Und hier sind nun meine persönlichen Plätze 1–3:

  • Platz 3 belegt das mylife Unio von Ypsomed: Es ist klein, handlich, sieht gut aus und die Stechhilfe ist sanft.
  • Platz 2 belegt das AccuCheck Mobile von Roche: Es ist zwar groß, allerdings hat man immer alles dabei!
  • Und Platz 1 geht an: Das FreeStyle Libre von Abbott Diabetes Care. Es ist klein, handlich, scannt den Gewebezucker und misst Blutzucker und Ketone.

Ich hoffe, Euch hat die Testreihe gefallen! Die Testgeräte habe ich an Bedürftige verschenkt, damit sie nicht nutzlos bei mir rumliegen 😉

Vielleicht habt Ihr jetzt auch Euer neues Lieblingsgerät gefunden?

Annika ♥

PS: Ihr wollt wissen, wie ich getestet habe und alles noch einmal ausführlich nachlesen? Dann auf zu Teil 1Teil 2Teil 3 und Teil 4.

Diabetes Typ you-Tag

Eine sehr schöne Aktion, die sich Sassi ( Diafeelings ) und Marcel ( Diabetico ) ausgedacht haben! 11 verschiedene Fragen, die jeder beantworten darf, ob mit Blog oder ohne!

Heute beantworte ich diese 11 Fragen.

#Diabetes Typ You!



#Frage 1 Wie alt bist du und wie lange hast du Diabetes?

Ich bin 18 Jahre alt (Juni 1997) und habe meinen Diabetes mit 10 Jahren am 14. Mai 2008 bekommen(Und ich erinnere mich daran, als wäre es erst gestern gewesen:-D )

#Frage 2 Penste noch oder pumpste schon?

Momentan penne ich wieder, die Pumpe liegt allerdings allzeit bereit im Regal. Warum?


Weil ich mit meiner jetzigen Pumpe nicht so gut klar komme. Ich habe die VEO von Medtronic und bei dieser Pumpe reiße ich mir dauernd den Schlauch raus. Ob dreifach mit Panzertape ran geklebt oder nicht, macht keinen großen Unterschied. Und da mir das zu doof ist, 3 Katheter in der Handtasche mit herum zu schleppen, liegt sie momentan nur im Regal(ich bin ja total scharf auf den OmniPod, aber ich habe die Veo erst letztes Jahr bekommen. Heißt noch 3 Jahre warten…).

#Frage 3 Was ist dein schönstes Diabetes-Erlebnis und wie beschreibt sich deine schlimmste Erinnerung?

Die schönste? Hmmm… Ich muss gestehen da musste ich etwas überlegen. Ich kann mich gar nicht entscheiden… War es als ich damals meine erste Pumpe bekam oder als ich das mit dem bloggen entwickelte oder doch als ich in die Diabetes-Einrichtung kam und meinen Diabetes gelernt habe zu akzeptieren? Ich bin mir sicher Pumpe steht ziemlich weit oben und auch das bloggen, aber an erster Stelle steht das Heim! 😀

Die schlimmste Erinnerung? Da gibt es sehr sehr viele! Zum Beispiel das gemobbe in der Schule wegen dem Diabetes oder die Hohen Zucker, die immer mal auftreten. Eines der schlimmste ist aber auf jeden Fall mein 13. Geburtstag den ich dank einer schweren Entgleisung auf der Intensiv-Station verbringen durfte. Aber die allerschlimmste Erinnerung ist und bleibt die an den 14.Februar 2014, an dem ich kurz vor dem Leberversagen mit einem HbA1c von 15,3 % und einem Wert bei ca. 1300 mg/dl ins Krankenhaus kam!

#4Misst du oder scannst du?

Momentan messe ich noch, aber ich hoffe, dass ich bald die Mail zum scannen erhalte 😉

#Frage 5 Dein liebster Hypohelfer?

Normalerweise Orangensaft. Ob in der großen 1 Liter Flasche im Fußraum im Auto oder in 0,3 Liter Format in der Handtasche. O-Saft geht immer! Allerdings habe ich dank Mel ( Mein Diabetes & Ich ) habe ich den Dextro Energy Drink Apfel probieren dürfen und habe mir diese Woche einen kleinen Vorrat angelegt. Warum kein Traubenzucker? Gibt es zwar in vielen Geschmacksrichtungen, aber allzu oft bekomme ich den nicht runter. Mit dem Classic von Dextro Energy kann man mich zum Beispiel jagen 😉

#Frage 6 Tagebuch schreiben, in einer App dokumentieren oder „Fuck off“?

Zugegeben „Fuck off“ …. Allerdings weiß ich, dass es besser wäre Tagebuch zu schrieben. Nicht nur für meine Ärztin, sondern eher für mich! Wenn ich meinen Schweinehund aber mal überwinden kann schreibe ich lieber in verschiedene Apps und trage dann das Tagebuch ab und an mal nach.

#Frage 7 Familie nervend oder helfend?

Beides. Ich liebe meine Familie und sie helfen mir echt oft und viel, aber manchmal da gibt es Tage, da nerven Fragen wie „Wie ist dein BZ?“, „Willst du das nicht lieber abwiegen?“, „Hast du schon gespritzt?“. Natürlich alles nur lieb gemeinte Fragen von der sorgenden Familie, doch manchmal nervt es nur. Trotz allem liebe ich meine Familie und bin Ihnen dankbar für die Unterstützung!

#Frage8 Warum bloggst du oder liest Diabetes-Blogs?

Für mich ist das eine Art Selbst-Therapie. Ich kann mich mal ausheulen, lese von anderen, denen es nicht anders geht, informiere mich und ab und an kann ich sogar jemanden helfen oder unterstützen. Und das liebe ich so daran!

#Frage 9 Diabetes als Sportbremse? Oder wie vereinigst du die beiden Dinge?

Nicht der Diabetes ist die Sportbremse, dass bin eher ich selbst:-D! Ich bin ein riesen Sportmuffel und das einzige, wozu ich mich mehrmals wöchentlich aufraffen kann ist zum Stall zu fahren, Ausmisten(ist auch Sport! Ich unterzuckere dabei nämlich IMMER! 😀 )) und das Pferd und mich ein wenig zu bewegen. Ab und zu fahre ich dann auch mal Fahrrad, aber mehr lässt mein Schweinehund nicht zu;-) . Aber wenn ich denn ein wenig „Sport“ treibe, dann hält mich mein Monster definitiv nicht davon ab! Da gibt es dann halt einen Schluck O-Saft vorweg!

#Frage 10 Wie offensiv gehst du mit deinem Diabetes um?

Heutzutage sehr offensiv! Mir ist es egal was andere von mir denken, wenn ich in der Öffentlichkeit messe und spritze. Finde es sogar ziemlich amüsant was für Blicke und Fragen man teilweise bekommt. Zum Beispiel als Pumpi in der Bahn, ich hatte meine rosa Pumpe offen auf dem kleinen Klapptisch und ein Herr fragt mich ernsthaft ob es eine Bombe sei?! 😀

Eigentlich war ich schon immer recht offen mit meinem Diabetes, allerdings habe ich den Diabetes lange Zeit nicht beachtet und ihn somit auch der Öffentlichkeit nicht gezeigt.

#Frage 11 Wenn du einen Wunsch frei hättest….

..wäre es definitiv nicht der, keinen Diabetes mehr zu haben. Denn ich kann mir ein Leben ohne den Diabetes nicht mehr vorstellen! Mein Wunsch ist das alle Betroffenen es einfacher akzeptieren können Dia zu haben, dass alle Vorurteile(Darfst du das überhaupt essen? DU hast doch Zucker! Etc.) aus der Welt geschafft werden und mehr über die Unterschieden von Typ 1 und Typ 2 aufgeklärt wird. Das die Technologie immer besser wird und uns Dia´s denn Alltag leichter macht (ok der Wunsch ist ziemlich einfach, da die Technik immer weiter voranschreitet J ) und das es mehr Traubenzucker Sorten von Dextro-Energy gibt; -D Es gibt so vieles was ich mir wünsche, da kann ich mich nicht für einen Entscheiden!

Ich nominiere Caro und Jannis ( Zuckerleben ) 🙂

Viel Spaß beim beantworten der Fragen!

Eure Annika